Selbsthilfegruppe für Angehörige von Krebserkrankten

Du begleitest einen geliebten Menschen durch eine Krebserkrankung? Bei uns findest du Verständnis, praktische Tipps und einen Ort, an dem alles gesagt werden darf.

Selbsthilfegruppe in Merseburg und Halle – Austausch, Orientierung, Rückenwind und Hilfe

Bei uns finden Angehörige Verständnis, praktische Tipps und einen sicheren Raum – kostenfrei & vertraulich.

kostenfrei In Merseburg und Halle (Saale) niedrigschwellig kooperativ respektvoll und vertraulich gemeinsam

Der unsichtbare Rückhalt unserer Gesellschaft

Pflegende Angehörige tragen eine enorme Verantwortung. Sie schenken Zeit, Kraft und Zuwendung – oft über viele Jahre hinweg. Ohne sie würde unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stoßen. Ihr Einsatz erhält Menschlichkeit, Nähe und Würde im Alltag schwer Erkrankter. Pflegende Personen sind damit ein unverzichtbares Fundament unserer Gesellschaft.

Angehörige von Krebspatienten stehen oft im Schatten der Krankheit – emotional belastet, organisatorisch gefordert, häufig allein gelassen. Unsere Selbsthilfegruppe in Merseburg und Halle (Saale) bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, Informationen auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken. Kostenlos, anonym möglich und offen für alle, die jemanden mit Krebs begleiten oder begleitet haben.

Angebot

In unserer Gruppe sprechen wir über das, was Angehörige wirklich bewegt – ohne Erklärungsdruck, auf Augenhöhe und im eigenen Tempo.

Warum eine Gruppe?

In Gesprächen mit Menschen in ähnlicher Lage findest du Entlastung, Orientierung und alltagstaugliche Impulse.

  • Austausch, der versteht – ohne Erklärungsdruck
  • Ideen für Gespräche mit Ärzt:innen, Familie, Arbeitgeber
  • Tipps zu Pflege, Rechten, Entlastung & Bürokratie
  • Kraftquellen sichern (Schlaf, kleine Pausen, Delegieren)

Für wen?

  • Partner:innen, Eltern, Kinder, Geschwister
  • Freund:innen und nahestehende Personen
  • Pflegende Angehörige – Akutphase, Langzeit, Palliativ
  • Menschen in Trauer oder nach der Akutphase

Hinweis: Die Gruppe ersetzt keine Therapie oder Rechtsberatung, kann aber Wege und passende Anlaufstellen aufzeigen.

Rahmen

  • Kosten: keine
  • Dauer: 60–90 Minuten
  • Teilnahme: offen, anonym möglich
  • Barrierefrei: Ja
    Merseburg: Treppenlift
    Halle: Rollstuhllift
Kurz & knapp
Wie läuft’s ab? Moderierter Austausch, zuhören erlaubt, reden freiwillig – und alles bleibt im Raum.

Nutzen

Warum sich die Teilnahme lohnt.

Inhalte der Treffen

  • Erfahrungen teilen & Kraftquellen sammeln
  • Umgang mit Angst, Schuldgefühlen, Trauer
  • Pflege-Alltag organisieren & Selbstfürsorge
  • Hilfenetz & Anlaufstellen in der Region
  • Eigene Grenzen achten & Hilfe annehmen üben

Dein Nutzen

  • Mehr Ruhe im Kopf durch Sortieren der Themen
  • Konkrete Alltagshilfen (Formulare, Anträge, Gespräche)
  • Weniger Alleingefühl – mehr Handlungsfähigkeit
  • Stärkung von Zuversicht & Selbstbestimmung

Gut zu wissen

Bei Bedarf vermitteln wir zu Krebsberatungsstellen, Pflegeberatung, Trauerbegleitung, rechtlichen Informationsstellen sowie zu weiteren Selbsthilfeangeboten.

„Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Klugheit.“
Kurz & knapp
Wir arbeiten zusammen! Unsere Treffen finden in enger Kooperation mit lokalen Stellen in Merseburg und Halle (Saale) statt – unter anderem mit der Selbsthilfekontaktstelle, Pflegeberatung und regionalen Krebsberatungsstellen. So schaffen wir ein starkes Netzwerk in Sachsen-Anhalt.

Was wir sind – und was nicht

Klarheit schafft Vertrauen.

Was wir sind

Ein geschützter Raum für Angehörige – mit moderiertem, respektvollem Austausch, praktischen Impulsen und lokalen Hinweisen.

Was wir nicht sind

Keine Psychotherapie, keine juristische Beratung, keine medizinische Behandlung. Wir zeigen Wege und Kontakte auf.

Kurz & knapp
Warum wir das machen! Weil Angehörige oft übersehen werden – obwohl sie so viel leisten. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sie sich verstanden, gestärkt und nicht mehr allein fühlen.

Termine & Orte

Merseburg

Treffpunkt ist die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Merseburg in der Sixtistraße 16a.

Jeden letzten Dienstag im Monat

von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr


Nächster Termin:

Halle (Saale)

Interesse an einem Treffen in Halle?

Schreib uns – wir informieren dich, sobald Termin & Ort feststehen.

Jetzt unverbindlich melden

Kontakt

Melde dich formlos – mit Namen oder anonym. Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Tage.


Ansprechperson: Rene Schwarz

In akuten Krisen:
Wende dich rund um die Uhr an die TelefonSeelsorge unter 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 oder 116 123 (kostenfrei & anonym). Weitere Hilfen: „Nummer gegen Kummer“ 116 111 (Kinder & Jugendliche), 0800 111 0550 (Elterntelefon). Im Notfall immer 112.

Impulse & Hilfen

Praktische Gedanken für den Alltag als Angehöriger

Wie man mit Schuldgefühlen umgeht

Schuldgefühle gehören für viele Angehörige zum Alltag: „Tue ich genug?“, „Darf ich auch mal an mich denken?“ – solche Gedanken sind normal.
Wichtig ist: Schuld ist kein Maßstab für Fürsorge. Sprich darüber, teile deine Gefühle, und gönn dir auch Pausen. Nur wer auf sich selbst achtet, kann langfristig für andere da sein. Du musst nicht perfekt sein – du darfst Mensch sein.
Erlaube dir, Unterstützung anzunehmen, statt alles allein zu tragen. Austausch in einer Gruppe kann entlasten, neue Perspektiven eröffnen und zeigen, dass niemand diese Last alleine stemmen muss. Gemeinsam ist vieles leichter auszuhalten.

Checkliste für pflegende Angehörige

  • ☐ Habe ich jemanden, mit dem ich reden kann?
  • ☐ Kenne ich meine Rechte (z. B. Pflegezeit, Entlastungsangebote)?
  • ☐ Gönne ich mir regelmäßig Pausen – ohne schlechtes Gewissen?
  • ☐ Nutze ich Hilfen (Pflegestützpunkt, Pflegeberatung, Selbsthilfegruppen)?
  • ☐ Achte ich auf Warnsignale wie Erschöpfung oder Reizbarkeit?

Schon 1–2 bewusste Schritte können spürbar entlasten.

FAQ

Häufige Fragen – kurz beantwortet.

Wie läuft ein Treffen ab?

Wir starten mit einer kurzen Runde, sammeln Themen und entscheiden gemeinsam, worüber wir sprechen. Die Teilnahme ist freiwillig – zuhören ist vollkommen okay.

Muss ich mich anmelden?

Eine kurze Nachricht vorab hilft uns bei der Planung. Spontanes Dazukommen ist meist möglich.

Brauche ich Vorerfahrung?

Nein. Du brauchst nichts vorzubereiten und nichts erzählen, was du nicht möchtest.

Darf ich mit der erkrankten Person kommen?

Unsere Gruppe richtet sich an Angehörige. Für Betroffene gibt es eigene Angebote – wir vermitteln gern passende Anlaufstellen.

Ist das anonym?

Ja, du kannst ohne Namen teilnehmen. Was im Raum gesagt wird, bleibt im Raum.

Kostet das etwas?

Nein, die Teilnahme ist kostenfrei.

Impressum

Verantwortlich nach § 5 TMG / § 18 Abs. 2 MStV:
Jutta Bender
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach

Kontakt:
E-Mail: kontakt@kraftundhalt.org


Streitbeilegung
Zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten bitten wir darum, bei rechtlichen Angelegenheiten zunächst den Erstkontakt per E-Mail herzustellen. Wir sichern eine zeitnahe Prüfung und Rückmeldung zu.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil, sind aber bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich zu lösen.


Datenschutz (Kurzinformation)

Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Diese Internetseite kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden.

Erhebung und Speicherung von Daten
Beim Besuch dieser Seite werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, außer in dem vom Gesetzgeber geforderten Umfang (z. B. automatisch erzeugte Server-Logfiles wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Webseite darzustellen und dienen ausschließlich der Systemsicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Cookies
Diese Internetseite verwendet keine Cookies.

Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit gesetzlich zulässig.

Urheberrecht & Nutzung

Grafik/Design, Programmierung und Texte © 2025 by: DocBitSchubser.dev ↗️

Hinweis: Alle Inhalte – insbesondere Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Medien – bleiben urheberrechtlich bei DocBitSchubser und dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht genutzt werden, sofern nicht anders gekennzeichnet.

Technischer Support zur Webseite

E-Mail: kontakt@docbitschubser.dev (Für Website/technische Hinweise)